• News
Nachwuchsgewinnung

Mühlenkreiskliniken setzen auf Übernahmegarantie für Pflegeazubis

Mehr Austausch, engere Begleitung und die Garantie für eine Übernahme – damit will die Klinikgruppe bei Pflegeazubis punkten.

Mit einem neuen Konzept für Auszubildende in Pflegeberufen wollen die Mühlenkreiskliniken Nachwuchspersonal fördern und halten. Zu den getroffenen Maßnahmen zählen etwa mehr Austausch zwischen Klinikleitung und Azubis, ein engmaschigeres Betreuungskonzept während der Ausbildung und eine Übernahmegarantie.  

Gesicherter Arbeitsvertrag

Grund für die Verbesserungen seien unter anderem rückläufige Übernahmequoten nach dem Examen aus der eigenen Akademie, beschreibt Konzernpflegedirektorin der Mühlenkreiskliniken Annegret Hesemann.

Seit April nun setzt die Klinikgruppe deshalb die neuen Ansätze um. Dazu gehöre, dass sich die Pflegedirektorinnen und -direktoren der Mühlenkreiskliniken persönlich vorstellen und so schon früh den Kontakt zu den Auszubildenden pflegen, teilte das Haus am Montag mit.

Orientierungwoche und individuelle Begleitung

Direkt zu Ausbildungsbeginn erhielten die angehenden Pflegefachpersonen bereits einen Übernahmevertrag. Zum Start der Ausbildung erfolge zudem nach einem Theorieblock eine Orientierungswoche. Hier würden die Azubis von hauptamtlichen Praxisanleiterinnen und -anleitern der Klinikstandorte der Mühlenkreiskliniken in Empfang genommen und begleitet. Sie lernten den jeweiligen Standort kennen, bekämen Einblicke in die einzelnen Abteilungen, wie OP, Endoskopie oder Physiotherapie sowie in die Organisationsabläufe der jeweiligen Kliniken und erhielten an den ersten Tagen auf der Einsatzstation zusätzlich eine individuelle Begleitung.

Im Verlauf der Ausbildung schalteten sich die Pflegedirektorinnen und -direktoren der Klinikgruppe immer wieder in festen Intervallen ein und stünden in Form von World-Cafés und interaktiven Programmen im Austausch mit den Azubis, so Hesemann weiter.

Pflegedirektion in regelmäßigem Austausch mit Azubis

Flankiert werde dieser Austausch von halbjährlichen Praxisreflexionen, die gemeinsam mit Kurssprecherinnen und -sprechern aller 19 Ausbildungskurse, aller hauptamtlichen Praxisanleitenden, Pflegedirektorinnen und -direktoren sowie der Lernortkoordinatorin durchgeführt würden, ergänzt der Direktor der Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken, Oliver Neuhaus, der ebenfalls an diesen Gesprächsrunden teilnimmt.  

In den beiden Kursen des dritten Ausbildungsjahres hätten sich die Akteurinnen und Akteure aus den Abteilungen mit Inhalten zu den Fachbereichen vorgestellt, die über offene Stellen verfügten.

Die Mühlenkreiskliniken sind ein Zusammenschluss von Kliniken zu einem Krankenhauskonzern mit dem Versorgungsgebiet im ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Die Akademie für Gesundheitsberufe bietet jedes Jahr sieben Ausbildungskurse in der Pflege an. Damit starten jedes Jahr knapp 200 Pflegeazubis ihre Karriere in einer der größten Pflege-Akademie der Region. Insgesamt bietet die Akademie zehn verschiedene Ausbildungsgänge sowie einen Studiengang an.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png