• News
Tarifstreit

MHH-Beschäftigte streiken für mehr Entlastung

Seit Monaten ist das Personal der MHH im Arbeitskampf für neue Regeln zur Entlastung.

Viele Beschäftigte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben im Ringen um mehr Entlastung am heutigen Mittwoch erneut die Arbeit niedergelegt. Die Uniklinik rechnet mit erheblichen Einschränkungen in der Versorgung der Patientinnen und Patienten. Für die Behandlung von Notfällen haben die MHH und die Gewerkschaft Verdi aber eine Vereinbarung geschlossen.

Vor dem niedersächsischen Finanzministerium hielten Teilnehmer des Warnstreiks Plakate mit Slogans wie "Atemlos durch die Schicht, ihr gönnt uns unsere Pause nicht" und "Pflegenot macht Menschen tot" in die Höhe. Anschließend waren Kundgebungen vor der Staatskanzlei und vor dem Opernplatz geplant.

Gericht untersagt zwei Streiktage in dieser Woche

Verdi hatte ursprünglich zu einem dreitägigen Warnstreik aufgerufen. Dagegen hatte sich das Land Niedersachsen aber vor Gericht gewehrt. Das Arbeitsgericht Hannover gab dem Antrag des Landes statt und untersagte die Streiktage am Donnerstag und Freitag. Parallel verhandeln Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite weiter über die Regelungen zur Entlastung des Personals. "Zuletzt gab es zwar Bewegung, in zentralen inhaltlichen Punkten sind beide Seiten aber noch weit auseinander", sagte Verdi-Landeschefin Andrea Wemheuer.

Bereits im August und September hatte es Warnstreiks an der MHH gegeben. Einen dreitägigen Warnstreik Ende August hatte das Arbeitsgericht Hannover ebenfalls untersagt.


Quelle: dpa

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.