• News
Rheinland-Pfalz

Maßnahmenpaket gegen Fachkräftemangel in der Pflege

Vier große Themenbereiche umfasst die Strategie. Insgesamt 47 Maßnahmen werden angegangen.

Den wachsenden Bedarf an Fachkräften in der Pflege will Rheinland-Pfalz mit einem breiten und auf mehrere Jahre angelegten Maßnahmenbündel decken. Im vergangenen Jahr habe es eine Fachkräftelücke von rund 3.800 Pflegefachpersonen im Land gegeben, die zur Deckung der steigenden Nachfrage erforderlich wären, sagte Sozialministerin Dörte Schall (SPD) in Mainz. Bis zum Jahr 2035 könnte laut Prognosen die Lücke auf mehr als 7.100 Pflegefachpersonen wachsen, wenn nicht mit Maßnahmen gegengesteuert wird.

Pflegefachpersonal qualifizieren, gewinnen und halten 

Der demografische Wandel, eine alternde Gesellschaft und die steigende Lebenserwartung trügen dazu bei, dass immer mehr Menschen auf pflegerische Unterstützung angewiesen sind, erklärte die Ministerin. Gleichzeitig sinke die Zahl junger Menschen, die sich für die Pflegeausbildung bewerben. "Der hohe Fachkräftebedarf in der Pflege ist daher kein Zukunftsszenario, sondern schon heute Realität", betonte Schall. 

Die Fachkräftestrategie Pflege Rheinland-Pfalz 2025, die bis 2028 umgesetzt werden soll, zielt auf vier große Themen: Für die Bereiche Fachkräftequalifizierung, Fachkräftegewinnung, Fachkräftebindung sowie Digitalisierung und Innovation wurden konkrete Ziele und Maßnahmen entwickelt. Die Themenfelder umfassen nach Angaben der Sozialministerin insgesamt 47 Maßnahmen.

Quelle: dpa

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.