• News
Pflegebildung

Mangelware: Gute Qualifizierungsangebote für Führungspersonen

Bislang fehlen systematische Qualifizierungen für Führungspositionen in der professionellen Pflege.

Obwohl Führungspersonen im Pflegemanagement eine große Verantwortung tragen für die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, werden vorhandene Qualifizierungsangebote diesem Anspruch nicht gerecht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Gemeinsam mit dem Institut Arbeit und Technik (IAT) hat das BIBB bestehende Qualifizierungsangebote für Führungspersonen in der Pflege untersucht, gegenwärtige und künftige Anforderungen herausgearbeitet und ein Rahmenkonzept für Weiterbildungen erstellt. Das Konzept gibt Impulse und enthält Empfehlungen für die künftige Gestaltung der Qualifizierung von Führungs- und Leitungspersonen in der Pflege.

Rahmenkonzept für künftige Gestaltung der Qualifizierung vorgelegt

IAT-Wissenschaftler Christoph Bräutigam sagte in der Vorwoche:

"Bisher ist das Angebot an Weiterbildungen in Deutschland sehr intransparent und heterogen. Es fehlt an einem zukunftsfähigen, einheitlichen und verbindlichen Rahmen zur systematischen Qualifizierung für Führungspositionen in der professionellen Pflege."

Je nach Bundesland fanden sich nach BIBB-Angaben teils große Differenzen hinsichtlich der Anforderungen an die Weiterbildungen, obwohl die berufspraktischen Anforderungen an Führung in der Pflege sich nicht nach Ländern unterschieden. Teilweise richteten sich die Weiterbildungen zudem nur an Teilnehmende aus bestimmten Einrichtungsformen (beispielsweise Krankenhaus oder ambulanter Pflegedienst). Weiterbildungsangebote und Studiengänge existierten nebeneinander. Sie qualifizierten oft für gleiche Positionen, eine geregelte Durchlässigkeit zwischen beiden sei aber nicht gegeben. Die Unterschiede in den Inhalten der Angebote wirkten teilweise getrieben vom Streben nach Alleinstellungsmerkmalen am Bildungsmarkt.

"Eklatanter Mangel an Transparenz, Vollständigkeit, Aktualität und Verlässlichkeit"

Die großen Differenzen zwischen den bisherigen Weiterbildungen ließen sich sachlich kaum nachvollziehen, heißt es in der 68-seitigen Analyse. Auch wenn verschiedene Datenbanken und Verzeichnisse Weiterbildungsangebote erfassten, bestehe ein "eklatanter Mangel an Transparenz, Vollständigkeit, Aktualität und Verlässlichkeit".

Für eine grundlegende Reform der Weiterbildung schlägt das BIBB deshalb unter anderem vor:

  • Etablierung bundeseinheitlicher Weiterbildungen für alle pflegerischen Einsatzfelder und Führungsebenen.
  • Implementierung eines offiziellen Informationsportals mit allen Weiterbildungsangeboten und Studienangeboten.
  • Regelungen zur Durchlässigkeit zwischen Weiterbildungen und Studiengängen vereinbaren.
  • Einführung eines bundeseinheitlichen Verfahrens zur Akkreditierung/Zertifizierung der Weiterbildungen.
  • Definition von bundeseinheitlichen Mindeststundenumfängen gemäß dem Anspruchsniveau der jeweiligen Führungsebene.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png