Nordrhein-Westfalen (NRW) weitet sein Landesprogramm für kostenlose Mietwagen im Gesundheitssektor aufgrund großer Nachfrage während der Coronakrise u. a. auf Pflegepersonal in der Altenpflege aus. Das kündigte NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) vergangenen Donnerstag in Düsseldorf an.
Künftig profitieren von dem Programm somit neben Mitarbeitenden in Akutkrankenhäusern auch jene aus der stationären Altenpflege, dem öffentlichen Rettungsdienst sowie von Psychiatrie- und Dialysezentren.
Das Angebot läuft bis Ende Juni.
"Mit dem Angebot unterstützen wir die Mobilität der Menschen, die unser Gesundheitssystem am Laufen halten", sagte Wüst. "Dazu gehören auch Mitarbeiter im Rettungsdienst sowie in Alten- und Pflegeheimen. Sie müssen auch weiterhin zur Arbeit kommen, wenn sie kein Auto haben und die Bahn trotz wieder ausgebautem Angebot noch nicht wieder bei 100 Prozent ist."
Die ursprünglich veranschlagten Haushaltsmittel seien dafür auf 5 Mio. Euro verfünffacht worden.
Um das Programm nutzen zu können, muss der Arbeitgeber ein Online-Formular unterzeichnen. Dieses berechtigt zur kostenlosen Automietung bei teilnehmenden Anbietern.
Die Abrechnung übernimmt der Autoverleiher direkt mit der Bezirksregierung Münster, die dieses Programm zentral für NRW betreut.
Ende März hatte die Landesregierung das Sofortprogramm gestartet.