• News
Corona-Pandemie

Kliniken fordern Aussetzen der Personaluntergrenzen in der Pflege

Die Personaluntergrenzen in der Intensivpflege sind aus Sicht der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft aktuell nicht mehr haltbar.

Die Personaluntergrenzen in der Intensivpflege sind aus Sicht der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) bei weiter steigender Zahl von Corona-Fällen nicht mehr haltbar. Wenn Kliniken, von denen viele rote Zahlen schrieben, die Vorgaben unterschritten, drohten ihnen empfindliche Strafen. Die Vorgaben müssten ausgesetzt werden, um gemischte Teams bilden zu können und insgesamt bei weiterem Anstieg der Fallzahlen noch möglichst viele Patientinnen und Patienten versorgen zu können.

Mehr Flexibilität beim Personaleinsatz gefordert

Die Pandemie dauere schon viel länger als gedacht und hinterlasse Spuren beim Personal, das am Limit arbeite. BWKG-Vorstandsvorsitzende Heiner Scheffold sagte deshalb am Mittwoch:

"Die Kliniken brauchen in der Pandemie mehr Flexibilität beim Personaleinsatz."

Außerdem forderte die BWKG eine Finanzierung, wenn Kliniken auch über den eigenen Bedarf Pflegepersonal für die Arbeit in der Intensivstation weiterbilden.

Darüber hinaus bräuchten die Kliniken im Jahr 2021 vom Bund und vom Land finanzielle Hilfen im gleichen Umfang wie 2020.

"Wer fordert, wieder mehr Intensivbetten für Covid-19-Patienten vorzuhalten, muss auch für eine auskömmliche Finanzierung sorgen."

Das Versprechen Spahns im März 2020, dass wirtschaftliche Folgen für die Krankenhäuser ausgeglichen werden, sei nicht erfüllt worden. Es könnte der Eindruck entstehen, dass er die Corona-Krise für Krankenhausschließungen nutze.

Aussetzen erhöht Arbeitsverdichtung

Kritik zum erneuten Aussetzen der Pflegepersonaluntergrenzen kommt von der Gewerkschaft Verdi. Scheffolds Forderung führe zu weiterer Arbeitsverdichtung.

Verdi-Gesundheitsexpertin Irene Gölz sagte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur:

"Wer fordert, die Personaluntergrenzen auszusetzen, ohne eine Entlastung zu schaffen, versucht die Probleme auf dem Rücken der Beschäftigten auszutragen."

Die Personaluntergrenzen sollten lediglich eine gefährliche Versorgung verhindern, so Gölz. Ein wirklich entlastendes Konzept, orientiert am Pflegebedarf der Patientinnen und Patienten, liege Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bereits seit Anfang 2020 vor, ohne dass er darauf reagiert habe.

Das Personal leide nicht unter zu geringer Bezahlung, sondern unter Stress. Um den Exodus aus dem Beruf zu verhindern, müssen nach Angaben von Gölz mehr Stellen geschaffen werden.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png