• News
Corona-Prämie

Klarmann fordert Pflegegipfel mit der Kanzlerin

Die Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen, Nadya Klarmann, hat einen Pflegegipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel gefordert.

Nachdem in der vergangenen Woche bereits der Deutsche Pflegerat eine Ausweitung der finanziellen Anerkennung für Pflegende während der Corona-Krise gefordert hat, kommt jetzt weitere Kritik von der Pflegekammer Niedersachsen. Kammerpräsidentin Nadya Klarmann hat am Dienstag sogar einen Pflegegipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gefordert.

Anlass war der sog. Autogipfel am Dienstag, auf dem Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Chefs der Autokonzerne über ein Ankurbeln des Automarkts sprach.

"Wieder einmal wird deutlich, dass die Autoindustrie scheinbar wichtiger ist als die Arbeit der Pflegenden", kritisierte dazu Klarmann. "Gutsituierte Autokäufer sollen eine Prämie für Neuwagen bekommen. Eine Corona-Prämie als Anerkennung für ihre Leistungen während der Corona-Pandemie soll nur ein Teil der in der Pflege Beschäftigten erhalten, nämlich die in der Altenpflege." Und selbst darüber sei wochenlang debattiert und Verantwortlichkeiten hin und her geschoben worden.

Nur Bonuszahlungen für die in der Altenpflege Beschäftigten auszuzahlen sei so, "als ob nur der Käufer eines Volkswagen einen staatlichen Kaufanreiz bekommt. Der BMW-Käufer würde leer ausgehen. Wer so mit einem systemrelevanten Beruf umgeht, darf sich nicht wundern, wenn das System zusammenbricht."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.