• Anzeige
Advertorial

Intensivpflegerin: "So hat sich mein Leben durch die Zeitarbeit verändert"

Intensivpflegerin Bianca Kohl (38) hat vor vier Jahren ihre Festanstellung aufgegeben und ist seitdem in Zeitarbeit für doctari im Einsatz.

Bianca Kohl (38) ist seit 15 Jahren als Krankenschwester tätig, die meiste Zeit davon als Fachkraft für Intensivpflege. Vor einigen Jahren kündigte die Ingolstädterin ihre Festanstellung und wechselte in die Zeitarbeit zu doctari. Im Interview verrät Bianca, warum sie diesen Schritt wagte. Zudem erklärt sie, welche Eigenschaften man mitbringen sollte, wenn man als Pflegekraft in der Zeitarbeit tätig werden möchte.

Bianca, wann und warum hast du dich für die Zeitarbeit entschieden?

Das war kurz vor Beginn der Corona-Pandemie. In meiner Festanstellung hatte sich die Situation zugespitzt. Überstunden gehörten zum Alltag. Ich wurde in meiner Freizeit ständig angerufen und gebeten, für ausgefallene Kollegen einzuspringen. Darunter hat mein Privatleben sehr gelitten. Hinzu kamen organisatorische Probleme auf Station. Ich konnte die Patienten nicht so versorgen, wie ich das gelernt und wie ich es mir gewünscht hätte. Als ich gemerkt habe, dass die Einrichtung das nicht ändern möchte, war der Punkt für mich erreicht, an dem ich gesagt habe: Ich wechsle in die Zeitarbeit.

Was hat sich seither beruflich für dich verändert?

Mein Arbeitsalltag hat sich stark verbessert, vor allem hinsichtlich der Flexibilität: Ich kann nun genau vorgeben, wie viel ich arbeiten möchte. Ich habe deutlich mehr Mitspracherecht beim Dienstplan und werde nicht aus dem Frei geholt.

Welchen Einfluss hatte der Wechsel in die Zeitarbeit auf dein Privatleben?

Ich kann meine Freizeit viel besser planen, trotz Schichtdiensten. Bei der Dienstplangestaltung kann ich selbst vorgeben, in welchen Zeiträumen ich arbeiten kann und in welchen nicht. Dadurch habe ich wieder deutlich mehr Zeit für mich, für meine Hobbys, für meine Freunde, für meine Familie und für die Erreichung meiner persönlichen Ziele.

Welche Tipps hast du für Pflegekräfte, die gerne in die Zeitarbeit wechseln möchten?

Wichtig ist auf jeden Fall Offenheit. Man muss stets offen bleiben für neue Teams, neue Einsatzorte, neue Einrichtungen und Routinen. Eine "Ich kenne das aus meinem Haus aber anders"-Einstellung funktioniert nicht, weil es auf jeder Station und in jeder Einrichtung etwas anders laufen kann. Außerdem ist ein gewisses Maß an Berufserfahrung wichtig. In der Zeitarbeit wird erwartet, dass man sich innerhalb kurzer Zeit einarbeitet und im Prinzip direkt "einsatzbereit" ist. Auch Reisebereitschaft ist von Vorteil. Ich selbst bin überregional für doctari tätig und wohne während meiner Dienstzeiten am Einsatzort.

Wie die Zusammenarbeit mit doctari abläuft und warum sich Zeitarbeit für Pflegekräfte auch finanziell lohnt, erzählt Bianca im folgenden Video-Interview.

Sie möchten mehr erfahren oder mit Bianca in den Austausch gehen? Dann schreiben Sie ihr gerne eine Mail an bianca.kohl(at)doctari.de.

Mehr Interviews, beispielweise mit Intensivkrankenschwester Michaela Weber finden Sie im doctari-Magazin

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png