• News
Pflegeausbildung

Immer mehr Pflegeazubis brechen ab

Nach Angaben der Bundespflegekammer brechen immer öfter Auszubildende in der Pflege ihre Ausbildung ab.

Auszubildende in der Pflege brechen ihre Ausbildung immer öfter ab. Nach Angaben der Bundespflegekammer nehmen Berichte zu, wonach seit Beginn der Corona-Pandemie die Zahl der Auszubildenden, die ihre Ausbildung vor dem Abschluss beenden, noch höher ist als in den Jahren zuvor.

Extrem herausfordernde praktische Einsätze

Ausschlaggebend hierfür seien u. a. die "extrem herausfordernden Erfahrungen während der praktischen Einsätze", teilte die Kammer in der Vorwoche mit.

Das Präsidiumsmitglied der Bundespflegekammer, Franz Wagner, merkte dazu an:

"Ich werde leider viel zu oft mit Aussagen von Pflegeschülern konfrontiert, dass sie wie ausgebildetes Personal arbeiten müssen. Das darf nicht sein. Wir vergraulen sonst unsere Zukunft, indem wir sie heillos überfordern."

Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler müssten dort abgeholt werden, wo sie stünden. Ihnen dürfe nicht noch weitere Last und Verantwortung aufgebürdet werden, indem sie wie eine bereits ausgebildete Pflegefachperson eingesetzt würden.

Die hoch motivierten jungen Menschen, die sich im vergangenen Jahr für die Pflegeausbildung entschieden haben, müssten sowieso schon Kompromisse eingehen, so Wagner weiter.

Erschwerte Ausbildungsbedingungen

Denn seit Beginn der Corona-Pandemie hätten sich die Bedingungen in der neuen generalistischen Pflegeausbildung per se erschwert.

"Der theoretische Unterricht findet auch an Pflegeschulen im Corona-Modus digital statt, die Inhalte insgesamt sind neu und umfassender und auch die Praxisanleitung findet in Zeiten von Personalengpässen nicht den Rahmen, den sie eigentlich haben müsste."

Sie jetzt noch als "Testpersonal, wie jüngst von Bundesfamilienministerin Giffey und Gesundheitsminister Spahn gefordert, einzusetzen, setzt der Situation die Krone auf", kritisierte Wagner und knüpfte damit an die jüngsten Reaktionen aus der Profession Pflege zu diesem Thema an.

Dies zeige einmal mehr den Stellenwert, den Pflegefachpersonen und deren Ausbildung in der Politik hätten.

"Erst Klatschen, dann die Querelen um den Bonus und jetzt Testung durch Auszubildende – das trägt nicht dazu bei, den Beruf der Pflege attraktiver zu gestalten. Und es ist das falsche Signal an die Berufsgruppe, die den Glauben an eine Verbesserung der Lage verliert."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png