• News
Arbeitszeitverordnung

Heil erlaubt 12-Stunden-Schichten

Systemrelevante Beschäftigte wie Pflegende sollen krisenbedingt bis zu 12 Stunden täglich arbeiten "dürfen". Das regelt eine neue Rechtsverordnung.

Systemrelevante Beschäftigte sollen krisenbedingt bis zu 12 Stunden täglich arbeiten "dürfen". Das regelt eine neue Rechtsverordnung aus der vergangenen Woche, die Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zusammen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erlassen hat.

Gleichzeitig wird die Mindestruhezeit zwischen Arbeitsende und -beginn verkürzt – und zwar von üblicherweise 11 auf 9 Stunden. Die sogenannte "Covid-19-Arbeitszeitverordnung" lockert damit bestehende Regelungen des Arbeitszeitgesetzes für die Dauer der Corona-Krise und ist zunächst bis 31. Juli befristet.

Die Ausnahmen dienen der "Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Gesundheitswesens und der pflegerischen Versorgung, der Daseinsvorsorge oder zur Versorgung der Bevölkerung mit existenziellen Gütern" und erfasst alle Tätigkeiten, die dazu erforderlich sind, heißt es in der Verordnung.

VIEL KRITIK AN ERHÖHTEN ARBEITSZEITEN

"Die Arbeitsbelastung in der stationären Pflege ist bereits jetzt schon sehr hoch. Dies wird längerfristig zu einer Gefährdung der Patientensicherheit führen“, ist sich der Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz, Markus Mai, sicher. Konzentrationsdefizite und Ermüdungserscheinungen müssten insbesondere in der pflegerischen Versorgung eingedämmt werden.

"Zur Sicherung der Pflegeversorgung und der Gesundheit der Pflegefachpersonen appellieren wir an die Arbeitgeber im Land, die gesetzlich erlaubten Ausnahmen bei der Arbeitszeit nur in Notsituationen umzusetzen. Pflegefachpersonen sind keine Roboter. Sollten sie nicht in der Lage sein, die extrem langen Arbeitszeiten zu bewältigen, so dürfen ihnen daraus keine Nachteile entstehen", so Mai weiter.

Jetzt räche sich, dass vor der Corona-Krise in den Krankenhäusern Tausende Pflegestellen abgebaut und Personalschlüssel in Pflegeeinrichtungen viel zu niedrig gewesen seien. "Wir erwarten, dass die Bundesregierung Konsequenzen aus der Krise zieht und endlich für eine bessere Personalausstattung in der Pflege sorgt", betonte Mai.

Auch der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke warnte davor, mit der Gesundheit der Beschäftigten "Schindluder zu treiben" und fordert die Arbeitgeber auf, sich der Verantwortung für ihre Beschäftigten zu stellen und die Notfallregeln nur zu nutzen, "wenn alle anderen Maßnahmen ausgeschöpft sind".

Kritisch äußert sich ebenso die Opposition: "In Zeiten der Corona-Pandemie ist der Gesundheitsschutz für die Menschen das Allerwichtigste. Wenn jetzt gerade diejenigen, die sowieso schon am Anschlag arbeiten, noch länger arbeiten sollen und keine angemessenen Ruhephasen mehr haben, dann ist das absolut kontraproduktiv", so die Sprecherin für Arbeitnehmerrechte und aktive Arbeitsmarktpolitik der Grünen, Beate Müller-Gemmeke.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png