Stationäre, ambulante und teilstationäre Pflegeeinrichtungen, die digitale Assistenzsysteme und Technologien einführen wollen, können von einem neuen Tool Unterstützung dabei erhalten. Im Rahmen des Projektes "DiCo – Digital Companion für intelligente Beratung und interaktive Erfahrung in der Pflege" ist ein digitaler Assistent entstanden, der Pflegeeinrichtungen in ihrem digitalen Transformationsprozess begleitet. Eine Handlungshilfe "übersetzt" den digitalen Assistenten in die analoge Form und geleitet systematisch durch aufeinander aufbauende Prozessschritte.
Digitalisierung strategisch, bedarfsorientiert und partizipativ angehen
Instrumente wie der "DiCo-Check: Digitalisierung in der Pflege" und das Planspiel "Digitale Transformation in der Pflege" liefern nicht nur einen Überblick zum Ist-Stand der Digitalisierung in der Organisation, sondern helfen auch dabei, das Prozessteam für die komplexen Prozesse zu sensibilisieren.
DiCo ist Ergebnis eines sogenannten Experimentierraum-Projekts der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA). INQA ist im Jahr 2002 als gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Sozialversicherungsträgern, Gewerkschaften, Stiftungen und Arbeitgebern gestartet und wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.