• News
Corona-bedingte Besuchsregelung im Krankenhaus

Handlungsempfehlungen für künftige Pandemien in Arbeit

Der VPU befragt Pflegefachpersonen zu den Auswirkungen der Corona-bedingten Besuchsvorgaben im Kontext der COVID-19-Pandemie.

Das Netzwerk Pflegewissenschaft und Praxisentwicklung im Verband der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken Deutschlands (VPU) will die Auswirkungen der Corona-bedingten Besuchsregelung im Krankenhaus aus Sicht von Pflegefachpersonen analysieren.

Grundlage für Leitlinien und Standards

Die Ergebnisse sollen in Handlungsempfehlungen für künftige Pandemien einfließen sowie eine Grundlage bieten für Leitlinien und Standards hinsichtlich Besuchsregelungen in akutstationären Einrichtungen.

Dazu bittet der VPU Pflegefachpersonen auf akutstationären bettenführenden Stationen im Krankenhaus, bis 4. November an einer Online-Befragung teilzunehmen.

Von Besuchsregelungen bis hin zu Besuchsverboten

Die Teilnahme ist anonym, freiwillig und dauert ca. 15 Minuten.

Hintergrund: Im Zuge der COVID-19-Pandemie mussten Krankenhäuser ihre Strukturen und Richtlinien anpassen. Zur Eindämmung einer SARS-CoV-2-Übertragung führten viele Kliniken u. a. Richtlinien zur Besuchsregelung bis hin zu Besuchsverboten ein. Diese Einschränkungen beeinflussten Patientinnen, Patienten, deren Angehörige sowie das gesamte Klinikpersonal in allen Bereichen des Krankenhauses.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png