• News
Fachpersonalmangel

Geflüchteten Weg in Pflegeberuf erleichtern

Die Integration geflüchteter Menschen in den Pflegeberuf ist eine Chance und kann nach Ansicht der Initiative Match in sechs Schritten gelingen.

Geflüchtete bieten nach Ansicht der Initiative Match eine wertvolle Ressource gegen den Fachpersonalmangel in der Pflege. Allerdings ist ihr Einstieg in den Pflegeberuf hierzulande schwer und der Anerkennungsprozess von Fachpersonal häufig komplizierter als im Fall einer strukturieren Anwerbung aus dem Ausland, berichtet die Initiative, die sich in einem Netzwerkverbund auf Anwerbung und Integration von internationalen Pflegefachpersonen spezialisiert hat.

Vereinfachte Anerkennungsverfahren für Geflüchtete aus Krisenländer

Grund für die erschwerte Integration Geflüchteter sei vor allem, dass die Betroffenen ihr Land unvorbereitet verlassen mussten und die erforderlichen Nachweise fehlen. Viele Geflüchtete berichteten zudem von Diskriminierung und Willkür, was ihre Integration erschwere.

Diese Herausforderungen seien mit sechs Schritten zu beheben:

  1. Vereinfachtes Anerkennungsverfahren für Geflüchtete aus Krisenländern, etwa über Kompetenznachweise durch Arbeitsproben ohne umfassende Zeugnisnachweise.
  2. Planbare Prozesse bei der Anerkennung, zum Beispiel über klare Aussage zur erforderlichen Praktikumsdauer.
  3. Leichte Einstiegswege für Geflüchtete ohne Vorqualifikationen und aktive Unterstützung für Pflegeinteressierte mit der Möglichkeit zum "Spurwechsel" vom Asylverfahren in die reguläre Ausbildung, eine stufenweise Qualifikation vom Pflegebasiskurs über die einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenzkraft mit anschließend verkürzter Ausbildung zur Pflegefachperson und ein fester Zeitrahmen für behördliche Prozesse.
  4. Stärkere Förderung schulischer Pflegeausbildungen: Für Teilnehmende an einer vollzeitschulischen Ausbildung in der Pflege sollte das Schulgeld entfallen. Zudem seien Sachkosten an staatlich anerkannten Ersatzschulen, die Ausbildungsangebote für Pflege anbieten, zu fördern.
  5. Klare Anti-Diskriminierungs-Regelungen im Zuge des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes.
  6. Ausbau von Integrationsangeboten, da bestehende Integrationskurse oft lange Wartezeiten hätten.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png