Medienberichten zufolge sind knapp die Hälfte aller Beschäftigten in der Altenpflege als Hilfskräfte angestellt. Dies soll aus unveröffentlichten Daten der Bundesagentur für Arbeit hervorgehen, die die Linksfraktion im Bundestag angefordert hat und über die die "Rheinische Post" am Donnerstag als erste berichtet hat.
Seit 2012 sei ihr Anteil um rund 3 %-Punkte auf 48,8 % gestiegen; zugleich sei der Anteil des Pflegefachpersonals in ähnlicher Größenordnung auf nur noch 49,7 % gesunken.
Die Linke zweifelt angesichts dieser Personalentwicklung den Nutzen von Pflegekammern an, in der nur Pflegefachpersonen Pflichtmitglieder sind. Das lasse erhebliche Zweifel an der Wirksamkeit von Pflegekammern aufkommen, da sie für etwa die Hälfte der Beschäftigten und auch für pflegende Angehörige nicht zuständig seien, so die Linke.