Der Bundesverband Pflegemanagement hat die ersten elf Auditorinnen und Auditoren für den neuen Standard "pflegeattraktiv" ausgebildet. Das Gütesiegel zeichnet Einrichtungen für ihre Arbeitgeberattraktivität aus und wird über die Zertifizierungsstelle Pflegezert verliehen, die der Bundesverband Pflegemanagement eigens hierfür ins Leben gerufen hat. Der Verband selbst fungiert als Standardeigner, wie er am Dienstag mitteilte.
Zertifizierungsstelle Pflegezert gegründet
Ein Steuerkreis aus unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren der Gesundheitsversorgung habe entsprechende Kriterien erarbeitet. Insbesondere würden konkrete Projekte in den Einrichtungen in Bezug auf ihre Qualität, Innovations- und Wandlungskompetenz sowie Wirksamkeit überprüft. Eine hohe Bedeutung komme der Fähigkeit zu, Inhalte aus der Perspektive des Pflegemanagements beurteilen zu können, um Chancen erkennen und Risiken minimieren zu können.
Die geschulten Pflegemanagerinnen und -manager stammen aus Einrichtungen der Rehabilitation, der stationären Langzeitpflege, großer und kleiner Krankenhäuser sowie Unikliniken und seien nun mit allen Werkzeugen ausgestattet, um pflegeattraktive Arbeitgebende professionell zu überprüfen.
Gütesiegel für pflegeattraktive Arbeitgebende
Die Vorstandvorsitzende des Bundesverbands Pflegemanagement, Sarah Lukuc, sagte:
"Ich freue mich enorm, dass es uns gelungen ist, ein Zertifizierungsverfahren auf den Weg zu bringen, welches den Unternehmen Strukturen und Möglichkeiten an die Hand gibt, um ihre Arbeitgeberattraktivität nicht nur zu steigern, sondern vor allem sichtbar zu machen."