• News
Umgang mit künftigen Pandemien

DPR fordert Krisenbewältigung nur noch mit Profession Pflege

"Wenn Krisen wie die Corona-Pandemie bewältigt werden müssen, führt am Einbezug des umfangreichen Kompetenzprofils der Profession Pflege kein Weg vorbei", ist DPR-Präsidentin Christine Vogler sicher.

Um für künftige Pandemien oder eine mögliche vierte Corona-Welle besser gerüstet zu sein, haben mehrere Sachverständige am Donnerstag in einer öffentlichen Anhörung des Parlamentarischen Begleitgremiums "Covid-19-Pandemie" konkrete Vorschläge unterbreitet. So forderte der Deutsche Pflegerat (DPR) einen grundsätzlich stärkeren Einbezug der Profession Pflege.

Manko der Pandemie-Bewältigung: Pflege nicht in Krisenstäben zu berücksichtigen

DPR-Präsidentin Christine Vogler konkretisierte:

"Ohne die Profession Pflege ist eine 'Gesundheitsversorgung für Alle' in Deutschland nicht umsetzbar. Ohne sie funktioniert kein Gesundheitssystem. Wenn Krisen wie die Corona-Pandemie bewältigt werden müssen, führt am Einbezug des umfangreichen Kompetenzprofils der Profession Pflege kein Weg vorbei."

Pflegerische Expertise müsse in alle Krisenstäbe aufgenommen werden. Dass dies bislang nicht umfassend passiert ist, sei eines der wesentlichsten Mankos der Pandemie-Bewältigung.

Außerdem müsse über die Pflegekammern in den einzelnen Bundesländern ein Register der Berufsangehörigen "relevanter" Gesundheitsberufe erstellt werden, das auch inaktive Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einbeziehe.

Neue Verantwortungsbereiche nötig

Generell müssten die Themen Pandemie und Infektionskrankheiten stärker in Aus-, Fort- und Weiterbildung der Profession Pflege berücksichtigt werden.

Laut Vogler sind auch neue Verantwortungsbereiche und die Übertragung heilberuflicher Aufgaben nötig, damit Pflegende souverän vor und in Krisen angesprochen und einbezogen werden könnten. Dazu gehöre auch der Einsatz von Community Health Nurses, Schulgesundheitsfachpersonen sowie pflegerischen Gesundheitsexpertinnen und -experten in Kitas.

Der derzeitige Flickenteppich an lokalen Regelungen müsse aufgehoben und "bestimmte Entscheidungen" von der Bundesregierung übernommen werden. In diesem Zusammenhang seien besser strukturierte, differenzierte und bundesweit einheitlich erfasste statistische Zahlen zum Pandemiegeschehen wichtig.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png