Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat den aktualisierten Expertenstandard "Schmerzmanagement in der Pflege" veröffentlicht.
Dieser sei das Ergebnis der Aktualisierung und Zusammenführung des Expertenstandards "Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen" aus dem Jahre 2011 und des Expertenstandards "Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen" aus dem Jahr 2015, teilte das DNQP am Donnerstag mit.
Einer 15-köpfigen Arbeitsgruppe unter der wissenschaftlichen Leitung Jürgen Osterbrinks, Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft und -praxis der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg sei es gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Team des DNQP gelungen, "beide Expertenstandards zusammenzuführen und an den aktuellen Stand des Wissens zum pflegerischen Schmerzmanagement anzupassen. Hierbei konnten Gemeinsamkeiten und Unterschiede des pflegerischen Schmerzmanagements bei akuten und chronischen Schmerzen gleichermaßen berücksichtigt werden", meldet das DNQP.
Wegen der Corona-Pandemie war die Konsultationsphase zur Aktualisierung des Expertenstandards zwischenzeitig vom 29. März bis 17. April 2020 verlängert worden.
Ein Auszug aus dem Expertenstandard sowie das Auditinstrument stehen auf der DNQP-Website zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Ab September 2020 sollen im Rahmen eines Praxisprojekts in 23 Einrichtungen aus unterschiedlichen Settings die Arbeit mit dem aktualisierten Expertenstandard sowie Möglichkeiten der einrichtungsinternen Qualitätssteuerung mittels eines Expertenstandard-basierten Indikatorensets erprobt werden. Die Ergebnisse aus diesem Projekt sollen Ende Mai vorgestellt werden.