Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) plant die Entwicklung eines neuen Expertenstandards Delir. Für die wissenschaftliche Leitung der zuständigen Expertenarbeitsgruppe sucht das DNQP eine ausgewiesene Wissenschaftlerin/einen ausgewiesenen Wissenschaftler mit umfassender Expertise zum Thema und Erfahrung in der Leitung von Projektgruppen.
Die wissenschaftliche Leitung ist verantwortlich für die Erstellung einer evidenzbasierten Literaturstudie sowie für das wissenschaftliche Niveau des Expertenstandards und der Kommentierung unter Berücksichtigung der Praxisbedingungen.
Veröffentlichung für 2027 geplant
Wünschenswert sei die Zusicherung der Verfügbarkeit von zwei wissenschaftlichen Mitarbeitenden mit entsprechender Qualifikation für die Literaturrecherche und -bewertung sowie die Erstellung einer Literaturstudie nach anerkannten Methoden, teilte das DNQP am Dienstag mit. Entsprechende finanzielle Mittel würden vom Netzwerk zur Verfügung gestellt.
Die Position der wissenschaftlichen Leitung ist ehrenamtlich, anfallende Reise- und Übernachtungskosten werden jedoch erstattet.
In enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Team des DNQP sollen die wissenschaftliche Leitung und die Expertenarbeitsgruppe auf Basis einer Literaturstudie einen Entwurf des Expertenstandards entwickeln, der 2027 auf einer Konsensuskonferenz der Fachöffentlichkeit vorgestellt werden soll.
Bewerbungen bis 15. März möglich
Der Beginn der Entwicklung ist für Sommer 2025 geplant.
Neben der Darstellung der fachlichen Expertise sind Interessenten aufgefordert, eigene Interessen, Verbindungen zu Industrie oder Interessenverbänden offen zu legen, um die wissenschaftliche Unabhängigkeit des Expertenstandards gewährleisten zu können.
Die Mitglieder der zugehörigen Expertenarbeitsgruppe werden in einem weiteren Bewerbungsverfahren gemeinsam mit der wissenschaftlichen Leitung ausgewählt. Hierfür wird im März eine gesonderte Ausschreibung erfolgen.
Bewerbungen sind bis 15. März möglich.