Der Expertenstandard "Sturzprophylaxe in der Pflege" soll nach 2013 nun zum zweiten Mal aktualisiert werden. Für die Expertenarbeitsgruppe sucht das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) eine wissenschaftliche Leitung.
Die fachliche Leitung ist verantwortlich für das wissenschaftliche Niveau des Expertenstandards, der Kommentierungen und der Literaturanalyse unter Berücksichtigung relevanter und aktueller Praxisbedingungen. Auf Basis des aktualisierten Expertenstandards sollen auch Indikatoren für das interne pflegerische Qualitätsmanagement entwickelt werden. Erfahrungen diesbezüglich seien deshalb vorteilhaft, so das DNQP am Mittwoch.
Nicht verpassen: Themen-Special Expertenstandards
Wünschenswert sei zudem eine zugesicherte Unterstützung von 2 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern mit einer entsprechenden Qualifikation für die Durchführung der für die Aktualisierung nötigen Literaturrecherche und die Erstellung der Literaturstudie nach anerkannten Verfahren. Entsprechende finanzielle Mittel dafür stellt das DNQP bereit.
Ehrenamtliche Leitung
Die wissenschaftliche Leitung der Expertenarbeitsgruppe erfolgt ehrenamtlich, anfallende Reisekosten zu den Sitzungen werden erstattet.
Der Aktualisierungszeitraum erstreckt sich über ca. 18 Monate. Eine detaillierte Beschreibung des Vorgehens findet sich im Methodenpapier des DNQP zur Entwicklung, Einführung und Aktualisierung von Expertenstandards sowie zur Entwicklung von Indikatoren zur Pflegequalität auf Basis der Expertenstandards.
Bewerbungen sind bis 27. November möglich an dnqp(at)hs-osnabrueck.de (Andreas Büscher).