• News
Expertenstandard "Kontinenzförderung in der Pflege"

DNQP sucht Einrichtungen für Praxisprojekt

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) sucht anlässlich der Veröffentlichung des neuen Expertenstandards "Kontinenzförderung in der Pflege" interessierte Einrichtungen für ein wissenschaftlich begleitetes Praxisprojekt.

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) sucht anlässlich der Veröffentlichung des neuen Expertenstandards "Kontinenzförderung in der Pflege" Anfang 2024 interessierte Einrichtungen für ein wissenschaftlich begleitetes Praxisprojekt, in dessen Rahmen das aktuelle pflegerische Qualitätsniveau zur Kontinenzförderung auf den Prüfstand gestellt und weiterentwickelt wird.

Angesprochen sind Einrichtungen der stationären und ambulanten Langzeitpflege, Krankenhäuser jeder Versorgungsart, Rehabilitationskliniken und Einrichtungen der Kurzzeitpflege. 

Das Projekt läuft von März bis September 2024. Ziel sei nach Angaben des DNQP, "Hinweise zur Qualität(ssteuerung) der Kontinenzförderung in den beteiligten Einrichtungen zu erhalten. Ein weiterer Fokus liegt auf der Erprobung von Qualitätsindikatoren zur pflegerischen Kontinenzförderung auf Grundlage des aktualisierten Expertenstandards hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit und Akzeptanz."

Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren finden interessierte Einrichtungen auf der Website des DNQP.

 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.