Das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat dem neuen wissenschaftlichen Arbeitskreis „Pflegeentwicklung und Pflegewissenschaft“ zugestimmt, deren Gründung bereits Mitte Oktober auf dem Hauptstadtkongresses für Anästhesiologie und Intensivtherapie (HAI) in Berlin erfolgt war.
Ziel: Pflegeentwicklung fördern
Ziel des Arbeitskreises sei „die Förderung der Pflegeentwicklung in der Fachkrankenpflege für Intensivpflege und Anästhesie und die Bündelung und Koordination pflegerelevanter wissenschaftlicher Fragestellungen innerhalb der DGAI“, gab die Fachgesellschaft auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn bekannt. Der Arbeitskreis fungiere damit auch als Ansprechpartner für Leitlinien, Empfehlungen, fachlichen Fragestellungen und Anfragen von Interessengruppen.
Die Mitglieder des Arbeitskreises wählten den Professor für Intensivpflege an der Hochschule München, Tilmann Müller-Wolff, zu deren Sprecher. Zweiter Sprecher ist der Leiter Weiterbildung Intensiv-/Anästhesiepflege am Asklepios Bildungszentrum Nordhessen, Andreas Schäfer.