• News
Welt-Dekubitustag

Dekubitus einheitlich und vergleichbar klassifizieren

Die Dekubitusklassifikation der jüngst veröffentlichten ICD-11 bietet das Potenzial zur Vereinheitlichung.

Klassifikationen zur exakten Einteilung von Dekubitus spielen im Rahmen der Prophylaxe und Therapie eine wichtige Rolle für Pflegefachpersonen. Die Dekubitusklassifikation der jüngst veröffentlichten ICD-11 bietet das Potenzial zur Vereinheitlichung, schreiben der Institutsdirektor für Klinische Pflegewissenschaft an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Jan Kottner, und seine wissenschaftliche Mitarbeiterin, Tina Ellerhausen, in ihrem Fachbeitrag. Darin stellen sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Klassifikationen vor und geben Hinweise für die Auswahl und Umsetzung in der Praxis.

Dekubitusdokumentation vereinheitlichen und präzisieren

Künftig sei in allen Settings möglich, Dekubitus basierend auf klinischen Merkmalen einheitlich und vergleichbar zu klassifizieren. Das werde entsprechend die Dekubitusdokumentation vereinheitlichen und präzisieren, Qualitätsvergleiche erleichtern, Datenauswertungen vergleichbar machen und möglicherweise zu besseren Therapieergebnissen führen, so das Autorenteam.

"Die ICD-11 ist die derzeit beste verfügbare international abgestimmte Klassifikation von Erkrankungen. Somit wird auch die Dekubitusklassifikation der ICD-11 für die kommenden Jahre den nationalen und internationalen Referenzstandard darstellen."

Gleichzeitig bedeute das aber nicht, dass diese Klassifikation grundsätzlich die "beste Art" sei, Dekubitus einzuteilen und zu beschreiben. Die Klassifikation von Dekubitus sei nur ein Aspekt im Rahmen der Wundbeurteilung.

Abonnentinnen und Abonnenten lesen mehr zu diesem Thema im vollständigen Fachbeitrag.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png