• News
Corona-Bonus in der Pflege

Bis zu 550 Euro Prämie für Altenpflegepersonal

Lauterbach nennt Details für die Altenpflege, den Krankenhäusern überlässt der Minister die Aufteilung des Geldes allerdings wieder selbst.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat seine Pläne für die Ausschüttung des Corona-Bonus an Pflegepersonal konkretisiert. Im Morgenmagazin von ARD und ZDF sagte Lauterbach am Dienstag, ein entsprechender Entwurf sei entwickelt. Dieser liege nun den Fraktionen vor, teilte Lauterbachs Ministerium auf Anfrage mit. Die Prämie in Höhe von insgesamt einer Mrd. Euro solle zu gleichen Teilen gehen an Pflegende in Krankenhäusern und Pflegepersonal der Altenpflege.

Allerdings betonte der Minister in der Sendung auch, dass der Pflegebonus allein nicht reiche.

"Wir müssen darüber hinaus auch die Situation für Pflegende insgesamt verbessern durch neue Personalbemessungssysteme und durch bessere Arbeitsbedingungen."

Ab 30. Juni und spätestes bis Ende dieses Jahres sollen die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in der Altenpflege von den ihnen zur Verfügung gestellten 500 Mio. Euro einen Bonus an das Pflegepersonal auszahlen.

Gestaffelte Ausschüttung der Corona-Prämie in der Altenpflege

Profitieren sollen nach Angaben der Funke-Mediengruppe, die sich auf das ihr vorliegende Eckpunktepapier bezog, Beschäftigte von Pflegeheimen und Pflegediensten, die zwischen 1. November 2020 und 30. Juni 2022 für mind. 3 Monate in der Altenpflege tätig waren und am 30. Juni 2022 noch beschäftigt sind.

Außerdem soll der Bonus gestaffelt fließen: Den höchsten Betrag von bis zu 550 Euro sollen Vollzeitbeschäftigte in der direkten Pflege und Betreuung bekommen.

Bis zu 370 Euro soll es für Personal geben, das mind. 25 % der Arbeitszeit in der direkten Pflege und Betreuung mitarbeitet – z. B. Beschäftigte aus Verwaltung, Küche, Gebäudereinigung, Wäscherei oder Logistik.

Bis zu 330 Euro sollen Auszubildende in der Altenpflege erhalten, bis zu 190 Euro sonstige Beschäftigte und bis zu 60 Euro Helfer im Freiwilligendienst oder im Freiwilligen Sozialen Jahr.

Die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sollen den Bonus über die Pflegeversicherung erstattet bekommen, berichtete die Funke-Mediengruppe weiter.

Auszahlung des Bonus in 837 Krankenhäusern

Die 500 Mio. Euro für Kliniken sollen an Krankenhäuser gehen, die 2021 mehr als 10 COVID-19-Beatmungsfälle behandelt haben. Laut Funke würden auf diese Weise 837 Krankenhäuser, die rd. 95 % aller Corona-Patientinnen und -Patienten versorgten, von der Bonuszahlung profitieren.

Die Krankenhausträgerinnen und -träger der begünstigten Krankenhäuser sollen gemeinsam mit der Beschäftigtenvertretung über die Prämienberechtigten und die jeweilige Prämienhöhe entscheiden.

In den Kliniken sollen die Prämien vorranging an Pflegende gehen, die für Pflege am Bett zuständig seien. Das beträfe ca. 280.000 Pflegende.

Intensivpflegefachpersonen sollen "einen höheren Bonus erhalten als Pflegekräfte in anderen Bereichen", zitieren die Funke Medien aus dem Eckpunktepapier.

Prämie lässt "erneut unzufriedene Pflegefachpersonen" zurück

Der Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz, Markus Mai, kommentierte am Dienstag:

"Wir bleiben bei unserer Position: Die Corona-Prämie kann lediglich als Trostpflaster für Pflegefachpersonen gesehen werden."

Eine Mrd. Euro sei nicht ausreichend. Eine Verdopplung wäre das Mindestmaß, so Mai weiter. Die Prämie werde "erneut unzufriedene Pflegefachpersonen zurücklassen". Zudem seien auch klare Regelungen für die Verteilung des Bonus in den Krankenhäusern notwendig.

"Die unsägliche Schacherei auf Betriebsebene lehnen wir ab, da diese längerfristig zu einer Polarisierung innerhalb der Berufsgruppe führen wird. Auch hier müssen die politischen Akteure deutlich machen, wer die Prämie bekommt und wer nicht."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png