• News
Altenpflege

Beschwerden an Heimen zugenommen

Die Zahl der Beschwerden in der Altenpflege ist in den vergangenen 10 Jahren in München um 54 % gestiegen und hat im Vorjahr einen Höchstwert erreicht.

Die Zahl der Beschwerden in der Altenpflege ist in den vergangenen 10 Jahren in München um 54 % gestiegen und hat im Vorjahr mit 262 einen Höchstwert erreicht. Insgesamt seien für die Jahre 2019 und 2020 mehr als 480 Beschwerden eingegangen. Das hat die Süddeutsche Zeitung am Mittwoch berichtet und sich auf den Bericht für den Stadtrat von der Städtischen Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege in München berufen.

Rd. 50 % der Beschwerden hat demnach Pflegeheime betroffen, ca. 40 % ambulante Pflegedienste und 10 % andere Versorgungsformen wie betreutes Wohnen.

Medikamentengabe und Grundpflege bemängelt

Neben Pflegethemen standen bei ambulanten Diensten v. a. Vertrags- und Abrechnungsfragen sowie bei den Heimen die hohen Kosten mit wachsenden Eigenanteilen im Mittelpunkt.

Auch die Heimaufsicht zählte mehr Beschwerden zu Altenpflegeheimen: Die Zahl stieg im genannten Zeitraum von 86 auf insgesamt 104 – was aber nach Darstellung der Heimaufsicht auch mit den pandemiebedingten Besuchseinschränkungen zu tun hat.

In den Heimen ging es um Behandlungspflegeleistungen, wie die Medikamentengabe, und um die Grundpflege, z. B. die Unterstützung beim Essen.

Häufig seien auch persönliche Wünsche nicht berücksichtigt worden.

Weniger Kontrollen wegen Corona

Bei insgesamt 90 der 146 Prüfungen in den 63 Münchner Senioreneinrichtungen stellten Kontrolleurinnen und Kontrolleure 2019 keine Mängel fest.

Beanstandet wurden in 27 Fällen Mängel in der Pflege und der Dokumentation. Sie betrafen v. a. die Mobilisierung, Ernährung, Flüssigkeitsversorgung sowie die Vorbeugung und Verhinderung von Druckgeschwüren und Stürzen.

In 29 Fällen gab es Mängel im Personalbereich, v. a. weil Fachkraftquoten nicht eingehalten wurden. In 5 Fällen ging die Heimaufsicht gegen die Träger von Senioreneinrichtungen mit zwangsgeldbedrohten Anordnungen vor, um eine Beseitigung wiederholt festgestellter oder erheblicher Mängel zu erreichen.

6 Heime erklärten sich zu Aufnahmestopps für neue Bewohner bereit, bis die Qualitätsdefizite behoben seien.

Insgesamt erfolgten 2020 wesentlich weniger Regelprüfungen. Wegen der Corona-Pandemie waren sie zeitweise ausgesetzt worden.

Im ambulanten Bereich gab es am häufigsten Probleme mit der Abrechnung, die vielen Betroffenen unverständlich und nicht nachvollziehbar erschien.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png