• News
DIVI-Pflegegipfel

"Berliner Erklärung" soll Intensivpflege stärken

DIVI, DGF und Politik wollen Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Intensivpflege grundlegend reformieren.

Auf dem ersten Intensivpflegegipfel der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) am Mittwoch haben die Beteiligten ein Maßnahmenpaket zur Zukunft der Intensiv- und Notfallpflege verabschiedet.

"Zwingend notwendigen Reform" der Intensivpflege

Bundesweite einheitliche Vergleichbarkeit der Fachweiterbildung und Akademisierung, erweiterte Handlungs- und Entscheidungskompetenz sowie deutlich verbesserte Arbeitsbedingungen für alle Pflegefachpersonen in der Intensivmedizin, "um einen hundertprozentigen Fachpflegestandard zu erreichen" – das sind aus Sicht der DIVI sowie der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) die wichtigsten Ziele einer "zwingend notwendigen Reform" der Intensivpflege.

Beide Verbände haben diese Punkte in einer "Berliner Erklärung" festgehalten und um einen Hintergrundtext ergänzt. Gemeinsam wollten alle Beteiligten des Intensivpflegegipfels – darunter auch die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll (SPD), – Energie und Einflussmöglichkeiten geltend machen, "um diese wichtigen Ziele für die Zukunft der Intensivpflege absehbar zu erreichen und umzusetzen", teilte die DIVI mit.

Einheitliche Qualifizierung auf Bachelor-Niveau angestrebt

Wichtig sei, die "sofortige Umsetzung von Maßnahmen" anzugehen, sagte die Sprecherin der Sektion Pflegeforschung und Pflegequalität der DIVI, Sabrina Pelz. Denn derzeit existierten mehr als 600 Studienabschlüsse und die unterschiedlichsten anerkannten Berufsbezeichnungen in der Pflege in Deutschland. So lasse sich kein klares Berufsbild zeichnen, seien ein Standortwechsel in frühen Berufsjahren wie auch das Einhalten von Qualitätsstandards schwierig.

DIVI-Präsident Gernot Marx bekräftigte:

"Die Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Intensivpflege ist ein Schlüssel für die Zukunft in unserem Fach. Sie muss daher grundlegend reformiert werden."

Pelz und Marx forderten eine einheitliche Qualifizierung der Fachpflegepersonen in der Intensivmedizin auf Bachelor-Niveau – als langfristiges Ziel auf Master-Niveau.

In rund einem halben Jahr wollen sich die Beteiligten erneut treffen. Wenn die Teilnehmenden die kommenden Monate als Arbeitsauftrag verstünden, seien dann im Mai Ergebnisse zu sehen, so Pelz.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png