Die rheinland-pfälzische Ampelkoalition will Pflegenden im Bundesland eine Corona-Prämie von zusätzlich 500 Euro zahlen. Das geht aus einem gemeinsamen Änderungsantrag zum Nachtragshaushalt hervor, den die Landtagsfraktionen von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen am Mittwoch verabschiedet haben.
"Durch ihr herausragendes Engagement und unter großem persönlichem Einsatz haben die Pflegerinnen und Pflegern in den Krankenhäusern wesentlich dazu beigetragen, die Corona-Krise zu stemmen. Mit der geplanten Corona-Prämie erfahren diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun eine verdiente, finanzielle Anerkennung, die wir auch als rheinland-pfälzische Ampelkoalition gerne unterstützen möchten", erklärten die drei Fraktionsvorsitzenden Alexander Schweitzer (SPD), Cornelia Willius-Senzer (FDP) und Bernhard Braun (Bündnis 90/Die Grünen) mit.
Nach den Plänen des GKV-Spitzenverbands und der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) sollen bundesweit Pflegende in Krankenhäusern unter bestimmten Voraussetzungen eine Corona-Prämie von bis zu 1.000 Euro erhalten. Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) wollen dafür 100 Millionen Euro bereitstellen. Mit der vorgesehenen Aufstockung erhielten Pflegende in den rheinland-pfälzischen Krankenhäusern somit 1.500 Euro Corona-Prämie.
Zuvor war kritisiert worden, dass das Pflegepersonal in Kliniken zunächst vom Corona-Bonus ausgeschlossen war. Ursprünglich sollten die Prämie nur Beschäftigte in der Altenpflege erhalten.
Aufstockung auch in anderen Bundesländern?
In Berlin und Baden-Württemberg wird ebenfalls eine Aufstockung der Prämie bzw. eine Ausweitung des Bonus auf weiteres Personal gefordert.
Das Land Berlin solle analog zu den Regelungen der Corona-Prämie für Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen "die aufstockende Finanzierung in Höhe von 500 Euro pro Pflegevollkraft" tragen. "Es wäre nicht nachvollziehbar, wenn die Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen dem Land 500 Euro wert sind, im Krankenhaus aber nicht", sagte der Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft, Marc Schreiner, in der vergangenen Woche in Berlin.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) fordert in Baden-Württemberg die Landesregierung sowohl zur Aufstockung der Corona-Prämie für Pflegepersonal im Krankenhaus als auch zur Auszahlung an andere im Krankenhaus Beschäftigte auf. In einer Pressemitteilung von Anfang September heißt es, auch Reinigungskräfte und Laborbeschäftigte seien wichtig, um die Pandemie einzudämmen und hätten ihren Beitrag zum Schutz von Menschenleben geleistet.