Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) ruft Interessierte auf, sich für eine vakante Stelle in der Leitlinienkommission zu bewerben. Deren Aufgabe ist es, die Entwicklung und Aktualisierung von DGP-geführten Leitlinien zu initiieren, zu begleiten und zu unterstützen.
Aufgaben der Leitlinienkommission
Die Kommission stellt im Auftrag des DGP-Vorstand zudem das Bindeglied zu anderen Initiativen und Institutionen der Qualitätsentwicklung. Aufgaben der Leitlinienkommission sind:
- Organisation der Leitlinienarbeit der DGP
- Initiierung und Planung von DGP-geführten Leitlinien
- Auswahl von Delegierten für die Beteiligung an der Erstellung von Leitlinien (verantwortet von kooperierenden Fachgesellschaften)
- Begleitung der Delegierten im Prozess der Leitlinienerstellung/-aktualisierung bis zur Konsentierung durch den DGP-Vorstand und der abschließenden Veröffentlichung
- methodische Beratung und Unterstützung der Delegierten im Prozess der Leitlinienentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Bewerbungen bis 31. Mai 2024
Der Kommission gehören sechs bis zehn Personen mit Expertise in Pflegewissenschaft oder -praxis und Erfahrungen in der Leitlinienarbeit an. Im Februar 2024 begann die zweite Amtsperiode der Leitlinienkommission. Die Mitglieder werden vom DGP-Vorstand für drei Jahre berufen, das heißt, sie verpflichten sich zur aktiven Mitarbeit in der aktuellen Amtsperiode bis Februar 2027. Für eine Bewerbung auf die vakante Stelle ist eine Vorlage auf der Webseite der DGP zu finden.
Die Mitarbeit ist ehrenamtlich und setzt eine persönliche Mitgliedschaft in der DGP voraus. Ausgefüllte Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2024 an die Leitlinienkommission zu senden unter Leitlinien(at)dg-pflegewissenschaft.de.