• News
Altenpflege

Immer mehr Pflegeheime in der Insolvenz

2023 haben in NRW bereits dreimal so viele Pflegeeinrichtungen Insolvenz angemeldet wie im Vorjahr.

Einer steigenden Zahl von Pflegebedürftigen stehen zu wenig Versorgungsangebote gegenüber. Allein in Nordrhein-Westfalen haben in diesem Jahr bereits dreimal so viele Pflegeeinrichtungen Insolvenz anmelden müssen wie im Vorjahr. Das hat der Kölner Stadt-Anzeiger unter Berufung auf das Landesgesundheitsministerium in dieser Woche berichtet.

Dreimal so viele Insolvenzen wie 2022

Demnach meldeten in den ersten zwei Quartalen 2023 insgesamt 73 Einrichtungen Insolvenz an. Im gesamten Jahr 2022 waren es nur 25.

Allerdings: Das Ministerium verweise auch darauf, dass "in der ganz überwiegenden Zahl der Fälle die gemeldeten Überschuldungen nicht zu Schließungen der Leistungsangebote und einem damit verbundenen Wegfall von Plätzen in der stationären Pflege geführt haben". Die Einrichtungen seien stattdessen überwiegend von anderen Betreibern übernommen und weitergeführt worden.

Lage in der Branche kritisch

Die nordrhein-westfälische Landesgruppe des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) schlägt dennoch Alarm. bpa-Landesvorsitzender Bernhard Rappenhöner beschrieb die Situation vor Kurzem so:

"Massive Kostensteigerungen, die nicht vollständig refinanziert werden, ein wachsender Personalmangel, der längst für einen Rückgang der pflegerischen Angebote sorgt, und dann auch noch eine erschreckend schlechte Zahlungsmoral, insbesondere der Kreise und Kommunen. Die Mischung der Belastungen für die Pflegeeinrichtungen in NRW ist zunehmend existenzgefährdend."

Er warnte davor, nur auf Insolvenzen zu schauen und sprach von einem "stillen Kapazitätsabbau", wenn stationäre Einrichtungen aufgrund fehlenden Personals nicht mehr voll belegt werden könnten oder ambulante Dienste ihre Touren kürzten.

"Schlechte Zahlungsmoral" von Kreisen und Kommunen

Angesichts steigender Zahlen von Pflegebedürftigen sei aber im Gegenteil ein weiterer Ausbau der Versorgungsstruktur notwendig.

"Damit die bestehende pflegerische Versorgung gesichert und neue Angebote aufgebaut werden können, muss das Land für einen Ausbau der Ausbildungskapazitäten und eine deutliche schnellere Anerkennung internationaler Pflegekräfte sorgen. Städte und Kreise müssen ihre Rechnungen rechtzeitig bezahlen und die Kostenträger müssen in den Verhandlungen angemessene Refinanzierungen für die Arbeit der Pflegeeinrichtungen zulassen."

Auch in Hessen bereiten insbesondere die wirtschaftliche Situation und Fachpersonalmangel stationären Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Pflegediensten Sorgen, wie eine Ad-hoc-Umfrage der Diakonie Hessen im Juni ergab.

Dass die Versorgungssituation in der ambulanten Pflege noch prekärer ist als in der stationären Pflege zeigte auch eine bundesweite Umfrage von Diakonie Deutschland und Deutschem Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflege.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png