• News
Stationäre und ambulante Altenpflege

Kostenloses Praxishandbuch: Erfolgreiche Personalbindung in der Pflege

Wie können ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen die Arbeitsfähigkeit, Gesundheit und Motivation von Pflegekräften erhalten und fördern? Damit befasst sich das kostenlose Praxishandbuch "Erfolgreiche Personalbindung in der Pflege. Pflegearbeit alterns- und gendergerecht gestalten" (PDF-Download), herausgegeben vom Berufsfortbildungswerk (bfw).

Das Handbuch ist im Zuge des Projekts "Alternsgerechtes und gendersensibles Arbeiten in der Pflege" (AGAP) entstanden. Gefördert hat das Projekt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Europäischen Sozialfonds (ESF). Ziel von AGAP war es, Organisationsstrukturen in der Altenpflege so zu gestalten, dass Beschäftigte – unabhängig von Alter und Geschlecht in jeder Lebenslage – arbeitsfähig sind. Wichtige Aspekte dabei: Gesundheit, Zufriedenheit und Motivation.

Im Rahmen einer 3-wöchigen Fortbildung "Stabil in der Pflege" wurden Beschäftigten in der Pflege praxisnahe Kompetenzen vermittelt, um die individuelle Arbeits- und Leistungsfähigkeit im Pflegealltag zu erhalten. Das Coaching zeigte betrieblichen Interessenvertretungen Gestaltungs- und Einflussmöglichkeiten auf und vermittelte den Personalverantwortlichen praxistaugliche und passgenaue Konzepte, um Personal zu binden. Das Praxishandbuch fasst die Inhalte der Fortbildung und die Auswertungen zusammen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.