Die Katholische Hochschule Freiburg, die Hochschule Mannheim und die Katholische Stiftungshochschule München haben ein neues und nach eigenen Angaben einmaliges Verbundprojekt in der Gerontologie entwickelt: Einen berufsbegleitend und flexibel studierbaren Master in "Angewandter Gerontologie".
An den 3 beteiligten Hochschulen können jeweils losgelöst voneinander, berufsbegleitend und praxisnah wissenschaftliche Weiterbildungen auf Master-Niveau absolviert werden. Sind mindestens 2 dieser Weiterbildungen erfolgreich absolviert und liegt zudem ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss vor, kann eine Zulassung zum Master-Abschluss-Modul erfolgen.
Dieses Master-Abschluss-Modul wird erstmalig ab 2019 angeboten.
Der Master-Studiengang setzt sich aus mindestens 2 der folgenden wissenschaftlichen Weiterbildungen sowie einem Master-Abschluss-Modul zusammen:
- Multidisziplinäre Interventionsgerontologie und Gerontopsychiatrie: Ausgewählte Grundlagen der Gerontologie, Gerontopsychiatrie, Interventionsgerontologie, Forschungsmethoden, wissenschaftliche Projektarbeit
Hochschule Mannheim - Altern in Sozialraum und Quartier – Kommunale Beratung und Vernetzung: Altern im Sozialraum, Bildung und Engagement, Beratung und Prozessbegleitung, Netzwerkarbeit, Projektkonzeption und -organisation
Katholische Hochschule Freiburg - Gesundheit, Case Management und Planung: Altern und Gesundheit, Case und Care Management, Teilhabe- und Sozialplanung sowie partizipative Umsetzung, Innovative Versorgung, Gesundheitsförderung und Teilhabe im Alter
Katholische Stiftungshochschule München