87 Prozent von mehr als 1.000 befragten Bundesbürgern sehen einen Pflegenotstand in Deutschland. Fast drei Viertel fordern einen höheren Mindestlohn für Pflegende. Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zur Pflegesituation in Deutschland im Auftrag des Personaldienstleisters Stegmed.
90 Prozent werfen demnach auch der Bundesregierung vor, die Probleme jahrelang vor sich hergeschoben zu haben. Dass sich die Politik ausreichend um Pflegethemen kümmert, findet nur ein Fünftel der Befragten.
69 Prozent sind der Meinung, dass das Ansehen des Pflegeberufs steigen muss.
Neun von zehn Deutschen wünschen sich zudem mehr staatliche Aufsicht: Aus ihrer Sicht sollten Pflege- und Gesundheitsleistungen durch private Einrichtungen besser kontrolliert werden.
Für die Befragung wurden im Juli 1.022 Bundesbürger online befragt. Die Ergebnisse wurden vergangenen Freitag veröffentlicht.