• News

VPU kritisiert Eckpunktepapier des Gesundheitsministeriums

Vorstandsvorsitzender des VPU Torsten Rantzsch

In einer Stellungsnahme hat sich der Verband der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren an den Universitätskliniken und medizinischen Hochschulen in Deutschland (VPU) kritisch zum vor gut drei Wochen vorgestellten Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) geäußert. "Die Pflege braucht nicht noch mehr Eckpunkte - sie braucht einen Masterplan", forderte der Vorstandsvorsitzende des VPU, Torsten Rantzsch. Zwar seien die Eckpunkte im Sofortprogramm gut formuliert, gegenüber dem Koalitionsvertrag enthielten sie jedoch wenig Neues. Einzige Ausnahme: Die Ankündigung der vollständigen Refinanzierung jeder zusätzlichen Pflegestelle "am Bett" durch die Kostenträger. Diese sei ein wichtiges und positives Signal.

Was in dem Papier jedoch fehle, seien Ziele, die sich konkret auf die Qualität der Pflege bezögen. Die "Vertrauenskrise im Berufsstand zu beenden und den Alltag der Pflegekräfte spürbar verbessern zu wollen" sei sicherlich wichtig, "die Anforderungen an die Qualität der pflegerischen Versorgung in Deutschland zu definieren" jedoch mindestens genauso.

Kritik wurde auch an der derzeit geplanten Festlegung der Pflegepersonaluntergrenzen geübt, zu der sich das Eckpunktepapier nicht positioniere. Nach dem Sozialgesetzbuch habe jeder Patient einen gesetzlichen Anspruch darauf, entsprechend seinem Bedarf pflegerisch adäquat versorgt zu werden. Die Vereinbarung zwischen Deutscher Krankenhausgesellschaft (DKG) und dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) sei nicht geeignet, diesen Anspruch zu gewährleisten.

Was Deutschland brauche, sei ein "Masterplan Pflege", aber "nicht ohne die Pflege". Das vom Pflegebeauftragten der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus vorgelegte Positionspapier "Mehr PflegeKRAFT" sei nicht berücksichtigt worden. "Es wäre gut gewesen, diese Punkte in das Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zu integrieren - vor dessen Veröffentlichung", so der VPU. Zudem seien die beruflich Pflegenden, vertreten durch die Berufs- und Managementverbände, nicht einbezogen worden: "Der Deutsche Pflegerat fordert seit Langem einen Masterplan Pflege. Ein solcher kann jedoch nur gemeinsam mit der Pflege erarbeitet werden."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png