• News

Studie: Mütter sind mit kleineren Geburtskliniken zufriedener

Kliniken mit niedrigeren Geburtenzahlen schneiden bei Frauen, die dort ihr Kind zur Welt bringen oder in den ersten Tagen betreut wurden, besser ab. Das hat eine Untersuchung des gemeinnützigen Picker Instituts ergeben. Demnach hatten 16 Prozent der Frauen in Kliniken mit mehr als 2.000 Geburten mittelmäßige oder schlechte Erfahrungen mit der Betreuung auf der Wochenbettstation gemacht. Bei Kliniken mit bis zu 600 Geburten waren es nur sechs Prozent. 

Die kleineren Kliniken schnitten auch bei den Fragen nach einzelnen Aspekten besser ab. Je größer die Klinik, desto mehr Mütter gaben beispielsweise an, dass sie unzureichend und widersprüchlich über die Ernährung des Kindes informiert und weniger unterstützt wurden. Zudem beklagten sich Mütter in kleinen Kliniken wesentlich seltener über fehlendes Personal. Auch unverständliche Antworten erhielten sie dort seltener. Insgesamt war jedoch der Großteil der Wöchnerinnen (87 Prozent) mit der Betreuung auf der Wochenbettstation zufrieden. 

Die Autoren führen die Unterschiede unter anderem darauf zurück, dass die Mütter in kleineren Kliniken häufiger von nur einer Hebamme betreut werden. In Kliniken mit weniger als 600 Geburten gaben 22 Prozent an, dass mehr als eine Hebamme für sie zuständig war. In Kliniken mit mehr als 2.000 Geburten waren es 42 Prozent. 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.