Morgen ist Welthändehygienetag. Mit der Kampagne „Save Lives: Clean Your Hands" will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter anderem auf die besondere Rolle der Händehygiene-Compliance hinweisen und so vor allem Infektionen mit Krankenhauskeimen reduzieren. Zwar richte sich der jährliche Aufruf der WHO vorrangig an in Gesundheitsberufen Tätige. Dennoch könne jeder dazu beitragen, das Ansteckungsrisiko für sich und andere zu senken, betonte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einer Mitteilung von Montag. „Das Wissen um einfache Infektionsschutzmaßnahmen und deren konsequente Umsetzung im Alltag hilft, gesund zu bleiben", sagte BZgA-Leiterin Heidrun Thaiss. Eine gründliche Händehygiene sei unerlässlich, um die Weiterverbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden.
Als Unterstützung biete die BZgA unter anderem allgemeinverständliche Steckbriefe mit Informationen zu Krankheitserregern beim Menschen an. Sie richteten sich nicht nur an die Allgemeinbevölkerung, sondern auch an Ärzte und Pflegekräfte.
>> Zum Download
Außerdem erfahren Interessierte alles Wichtige zur Infektionskontrolle und -vermeidung in einem Special auf medperts.