• 04.07.2022
  • Praxis
Patiententötungen

"Vorgesetzte müssen bei einem Verdacht handeln"

Prof. Dr. Karl H. Beine analysiert seit mehr als 30 Jahren Tötungsserien in Kliniken und Pflegeheimen, zuletzt den Fall Niels Högel. Er ist Autor mehrerer Sachbücher zum Thema, u. a. der viel beachteten Veröffentlichung „Tatort Krankenhaus. Wie ein kaputtes System Misshandlungen und Morde an Kranken fördert“. Beine, Jahrgang 1951, war von 1987 bis 1999 an verschiedenen Kliniken als Facharzt für Neurologie und Psychiatrie tätig, überwiegend in leitender Funktion. Die Universität Witten/Herdecke ernannte Beine zum außerplanmäßigen Professor am Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie.

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 7/2022

Seite 10

Seit Februar dieses Jahres stehen erstmals sieben ehemalige Vorgesetzte des Patientenmörders Niels Högel vor Gericht. Wir sprachen mit dem Prozessbeobachter Karl H. Beine über das oft kollektive Wegschauen von Führungspersonen, die Rolle des Personalmangels bei Patiententötungen und warum sich Einzeltaten wohl nie komplett verhindern lassen. 

Herr Professor Beine, es ist juristisches Neuland in Deutschland, dass auch Vorgesetzte im Falle von Patiententötungen vor Gericht stehen. Wie bewerten…

Ausgabe online durchblättern
PDF

*

Autor

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN