Im Sommer 1966 sollte sich in Krefeld erstmals ein neuer Ausbildungsberuf etablieren. Frauen, die sich bisher um Kranke zuhause gekümmert hatten, gingen nun selbst einem Beruf nach. So bedurfte es einer Person, die diese Mütter vertrat und Kranke zuhause pflegte: die Haus- und Altenpflegerin.
Im Juli 1966 war die DRK-Schule in Krefeld gerade dabei, ihre Tore für einen neuen Ausbildungsberuf zu öffnen. Fortan wollte man dort den Beruf der „Haus- und Altenpflegerin“ lehren. „Ziel ist es, eine…