Ziel der Supportiven Therapie ist es, typische Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung abzuschwächen und damit den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. In der Ende 2016 erschienenen S3-Leitlinie werden diesbezüglich erstmals eindeutige Empfehlungen in deutscher Sprache gegeben. Eine Zusammenfassung der pflegerelevanten Inhalte.
Übelkeit und Erbrechen: Tumortherapie-induzierte Nausea und Emesis – Übelkeit und Erbrechen – werden nach dem Zeitpunkt ihres Auftretens in drei Formen eingeteilt:
- …