Die Impfquote in rheinland-pfälzischen Pflegeeinrichtungen entwickelt sich laut Angaben des Sozialministeriums erfreulich. Zum Stichtag 24. Dezember 2021 hätten rd. 93 % der Bewohnerinnen und Bewohner und 88 % des Personals den vollständigen Grundschutz mit der meist nötigen zweiten Corona-Spritze erhalten, teilte das Ministerium dem SWR am Donnerstag mit. Damit liege Rheinland-Pfalz "deutlich" über dem bundesweiten Schnitt. Die Werte hätten sich vermutlich in den vergangenen Tagen noch einmal verbessert. Die Daten zum Impfstatus werden alle 2 Wochen abgefragt.
60 % des Personals geboostert
Von den doppelt geimpften Bewohnenden hätten zudem inzwischen 85 % ihre Boosterimpfung erhalten, von den Beschäftigten 60 %, berichtete der SWR unter Berufung auf Ministeriumsangaben weiter.
An dem Monitoring des Sozialministeriums haben sich von den landesweit 485 Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe mit rd. 33.000 Bewohnenden insgesamt 458 beteiligt.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hatte Ende Dezember erste Ergebnisse seiner bundesweiten Monitoring-Erhebung u. a. zur Impfsituation in Langzeitpflegeeinrichtungen veröffentlicht. Demnach ist die Impfquote unter Beschäftigten niedriger als unter Bewohnenden.