• News
Pilotprojekt ErwiN

Wie drei Bundesländer die Rolle von Pflegefachpersonen stärken

In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern soll ErwiN die fachliche Rolle von Pflegefachpersonen stärken.

In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern startet das vom Bund geförderte Innovationsfondsprojekt ErwiN (Erweiterte Übertragung von arztentlastenden Tätigkeiten in ArztNetzen). Erfahrene Pflegefachpersonen übernehmen dabei nach erfolgreicher Qualifizierung bestimmte Aufgaben von Hausärztinnen und Hausärzten.

Sechsmonatige Qualifizierungsphase für Pflegefachpersonen 

Pflegefachpersonen würden im Projekt nicht nur die Ärzteschaft entlasten, sondern auch selbst ärztliche Aufgaben übernehmen. Das stärke die fachliche Rolle der Pflege, teilte das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg am Freitag mit. Vor allem in ländlichen Regionen trage das Projekt zur Sicherung der flächendeckenden Versorgung bei.

In der Startphase des Projekts würden zunächst neun Pflegefachpersonen mit langjähriger Berufserfahrung sechs Monate lang von der Universitätsmedizin Greifswald in Vollzeit ausgebildet. Der Schwerpunkt liege dabei unter anderem auf den Themen Geriatrie, Schmerzbehandlung, Bluthochdruck sowie Ernährung/Ausscheidung. Abgeschlossen werde die Ausbildung mit einer dreitägigen staatlich anerkannten Prüfung.

Startschuss im Juli

Die speziell ausgebildeten Pflegefachpersonen übernähmen in ausgewählten Regionen der drei Bundesländer Hausbesuche und Behandlung von 100 Patienten mit bereits diagnostizierten Erkrankungen in enger Abstimmung mit den versorgenden Ärzten. Diese könnten über Videosprechstunden bei Bedarf hinzugezogen werden.

Die Versorgung der ersten 100 Patienten startet am 1. Juli. Geplant sind vier Phasen mit insgesamt mehr als 1.200 Patienten.

ErwiN wird aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses bei einer Laufzeit von 3,5 Jahren mit rund 6,7 Millionen Euro gefördert.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.