Getarnt als Pflege-Praktikanten hat das "Team Wallraff" undercover in drei Krankenhäusern gedreht. In der neuesten Folge der RTL-Serie dokumentieren die Journalisten eigenen Aussagen zufolge, dass Unfallopfer vermeintlich zu früh entlassen werden, Hygienevorschriften missachtet und Kinder trotz akuter Beschwerden fortgeschickt werden.
Statt Praxisanleitung 'learning by doing'
Szenen wie diese sind in der neuen Folge mit dem Titel "Das kranke System: Undercover in Deutschlands Krankenhäusern" zu sehen, die gestern ausgestrahlt wurde und in der Mediathek von RTL abrufbar ist. Betroffen sind das Sankt Vincenz-Krankenhaus Limburg, die Asklepios-Kinderklinik St. Augustin und das Asklepios-Klinikum Nord-Heidberg (Hamburg).
In letzterem thematisiert das Wallraff-Team unter anderem die Integration ausländischer Pflegekräfte. Eine Reporterin hatte dort auf der Station der Inneren Medizin ein zweiwöchiges Praktikum absolviert. Nach Einschätzung der Journalistin sehe das Anlernen der ausländischen Kollegen im Stationsalltag "teilweise nach learning by doing" aus. Es fehle die Anleitung und teilweise kümmern sich Auszubildende allein um eine Vielzahl von Patienten. Unter anderem beobachtete sie, wie eine Kollegin das Zimmer eines hochinfektiösen Patienten betritt, ohne, wie auf dem Türschild zu lesen ist, die erforderliche Schutzkleidung anzulegen.
Asklepios weist Berichterstattung als "einseitig" zurück
Asklepios weist die Berichterstattung als "einseitig" zurück. Hinweise auf Abweichungen von den hohen medizinischen Standards der Kliniken würden ernst genommen und umfassend geprüft. Ein Sprecher der Klinik sagte:
"Die bei Asklepios tätigen internationalen Pflegekräfte sind hochqualifiziert und bereits in ihren Heimatländern ausgebildete pflegerische Fachkräfte. Sie haben überwiegend langjährige Berufserfahrung und haben in ihren Heimatländern entweder ein Bachelor-Studium absolviert oder einen ähnlich qualifizierten Abschluss vorzuweisen."
Zudem hat der Krankenhauskonzern eine umfangreiche Internetseite online gestellt, auf der er sich ausführlich zu den Vorwürfen äußert.
Wallraff: Krankenhäuser sparen sich kaputt
Günter Wallraff, der für die Sendung unter anderem auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) interviewt hat, sagte:
"Unsere Undercover-Recherchen haben belegt, wie viel in Deutschlands Krankenhäusern im Argen liegt. Überlastung, Kostendruck, Mängel in der Ausbildung: Es muss endlich gehandelt werden. Wenn sich die Krankenhäuser weiterhin kaputtsparen, werden mehr Patienten zu Schaden kommen oder sogar sterben."