Mit wissenschaftsbasierten und frei zugänglichen Arbeitsmaterialien zum kostenlosen Dowload will das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Hochschule der Polizei professionell Pflegende für sexualisierte Gewalt in Pflegeheimen sensibilisieren und schulen.
Arbeitshilfen für Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen
Die am Montag veröffentlichten Präsentationsfolien und Arbeitsblätter können in Pflegeeinrichtungen sowie im Unterricht an Pflegeschulen eingesetzt werden. Sie richten sich primär an Pflegende und Leitungspersonen, sind aber auch interdisziplinär zu nutzen zur Schulung aller Beschäftigten von Pflegeeinrichtungen auf allen Ebenen.
Die Arbeitshilfen bieten nach ZQP-Angaben Wissen und praxisbezogene Anregungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Bewohnerinnen und Bewohner. Sie seien dialogoffen angelegt und sollen die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema und die Reflexion eigener Praxiserfahrungen fördern.
Konkrete Hilfen zur Prävention sexualisierter Gewalt
Vermittelt würden zum Beispiel Informationen über Erscheinungsformen und mögliche Anzeichen sexualisierter Gewalt sowie Einflussfaktoren.
Zudem böten die Materialien konkrete Anregungen für strukturelle, prozessbezogene und individuelle Maßnahmen zur Prävention, aber auch zum Vorgehen bei Vorfällen.
Auswirkungen von sexualisierter Gewalt auf die Gesundheit und Lebensqualität von Betroffenen könnten schwerwiegend sein, verdeutlicht das ZQP. Entsprechend komme Einrichtungen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine „erhebliche Verantwortung“ für präventives Handeln zu.