• News
KRH Klinikum Region Hannover

Schock wird Unternehmensentwickler Pflege

Mit Carsten Schock wird im KRH erstmals die Unternehmensentwicklung Pflege besetzt.

Carsten Schock übernimmt im KRH Klinikum Region Hannover die neu geschaffene Position Unternehmensentwicklung Pflege. Der 56-Jährige arbeitet aktuell noch als Pflegedirektor in der Paracelsus Klinik in Langenhagen.

Die neue Position sieht vor, im Austausch mit den Pflegedirektorinnen und -direktoren und anderen Führungskräften der insgesamt 10 Krankenhäuser der KRH-Gruppe eine unternehmensweite zukunftsfähige Pflegestrategie zu entwickeln.

Schock, gebürtig aus der Region Hannover, verfügt über mehr als 35 Jahre Krankenhauserfahrung. 25 Jahre war er in leitenden Positionen tätig. Nach seiner Krankenpflegeausbildung in Lehrte qualifizierte er sich dort zum Pflegedienstleiter weiter. In der Folge war er Pflegedienstleiter in der Klinik Hoher Meißner im hessischen Bad Sooden-Allendorf, im Krankenhaus Hildesheim und in der Klinik Niedersachsen in Bad Nenndorf. Während dieser Zeit studierte er berufsbegleitend Betriebswirtschaft mit der Fachrichtung Personalwirtschaft.

2010 übernahm Schock zunächst die Pflegedienstleitung des Bundeswehrkrankenhauses in Berlin. Von Juli 2019 August 2020 war er Inspizient Gesundheitsfachberufe beim Kommando Sanitätsdienst in Koblenz und verantwortete Einsatz und Arbeit von etwa 8.000 Fachkräften aller nicht ärztlichen Gesundheitsfachberufe weltweit.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.