Von 13. Juli bis 6. September haben interessierte Personen aus Pflegepraxis, -wissenschaft und -politik die Möglichkeit, sich zum aktualisierten Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege" zu äußern. Rückmeldungen und Stellungnahmen werden bis einschließlich 6. September postalisch (DNQP an der Hochschule Osnabrück, Postfach 19 40, 49009 Osnabrück) oder per Mail (dnqp@hs-osnabrueck.de) entgegengenommen.
Themen-Special Expertenstandards
Von der Sturzprophylaxe über die Pflege von Menschen mit chronischen Wunden bis hin zum Entlassungsmanagement – Expertenstandards sind seit dem Jahr 2000 Garant für evidenzbasiertes Pflegefachwissen und somit ein wichtiger Bestandteil für die Professionalisierung der Pflege. Hintergrundwissen zu den bisherigen Expertenstandards und E-Learnings zu diesen Themen finden Sie in unserem Themen-Special.
In den vergangenen Wochen hat unter wissenschaftlicher Leitung von Klaus Wingenfeld eine Expertenarbeitsgruppe aus 16 Personen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) den Entwurf des aktualisierten Expertenstandards erarbeitet.
Auf der DNQP-Homepage sind ab Montag der Entwurf zum aktualisierten Expertenstandard, die Kommentierungen sowie die neue Literaturstudie für 8 Wochen frei zugänglich. Die eingegangenen Hinweise werden anschließend vom wissenschaftlichen Team des DNQP und den Mitgliedern der Expertenarbeitsgruppe diskutiert und für die abschließende Bearbeitung des Expertenstandards berücksichtigt.
Der konsentierte Expertenstandard wird voraussichtlich Ende Oktober der Geschäftsstelle Qualitätsausschuss Pflege übergeben.