• News
Normenkontrollrat Baden-Württemberg

Interaktion zwischen Pflegeheimen und Arztpraxen verbessern

Normenkontrollrat BaWü schlägt Modell zur vereinfachten Interaktion zwischen Pflegeeinrichtungen und Hausarztpraxen vor.

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat ein Lösungsmodell für die künftige generelle Interaktion zwischen den Einrichtungen und den Hausarztpraxen entworfen.

Anlass dafür waren Beschwerden von Pflegeheimen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe über Mängel im COVID-19-Impfprozess, wie Normenkontrollrat des Bundeslandes aktuell mitteilt.

Der besondere bürokratische Aufwand für den Impfprozess sei dem Umstand geschuldet, dass Angehörigen bzw. gesetzlichen Vertreter vieler Bewohnerinnen und Bewohner dieser Einrichtungen Erklärungen (Einwilligung in die Impfung, Angaben zu Vorerkrankungen etc.) abgeben müssen. Dies alles erfolge auf Papier und verlange deren Präsenz in der Einrichtung. Alternativ werde alles "per Post hin- und hergeschickt".

Der Normenkontrollrat habe eine Grobskizze für eine digitale Plattform vorgelegt, um die künftige Kommunikation, die gegenseitige Information und das Terminmanagement zwischen den Einrichtungen und den Hausarztpraxen, den Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen bzw. gesetzlichen Vertretungen deutlich zu vereinfachen und zu beschleunigen – auch nach der Überwindung der Corona-Pandemie.

Die Plattform könne zudem die aktuelle Entwicklung zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, dies betreffe u. a. das e-Rezept und die sichere Telematik-Infrastruktur, ergänzen und sollte anschlussfähig sein.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.