Die Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen (NRW) sucht den direkten Dialog mit Pflegefachpersonen. Unter dem Motto "Kammer vor Ort – Nah. Miteinander. Engagiert." veranstaltet der Errichtungsausschuss der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen Informationsveranstaltungen an Pflegeeinrichtungen in ganz Nordrhein-Westfalen.
Innerhalb der kommenden sechs Wochen wollen Vertreterinnen und Vertreter mehr als 100 Einrichtungen in NRW besuchen und dort mit Pflegefachpersonen ins Gespräch kommen und über die Mitgliedschaft in der Pflegekammer zu informieren.
Pflegefachpersonen können demnach ihre Registrierung vor Ort abgeben und ihre Berufsurkunde beglaubigen lassen. Diese Registrierung ist nach Kammerangaben Voraussetzung, um an der Kammerwahl am 31. Oktober 2022 teilzunehmen und damit die Pflege aktiv mitzugestalten.
Dazu sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Errichtungsausschusses, Ludger Risse, am Donnerstag:
"Die Pflegekammer NRW will den Belangen der Pflegefachpersonen eine starke Stimme geben. Dazu sind wir vor Ort, hören zu und verstehen. Zusätzlich bieten wir Pflegefachpersonen die Möglichkeit, sich direkt untereinander, mit der Kammer und der Politik zu vernetzen. Nur so kann nachhaltig Veränderung bewegt werden."
Zu finden sind die jeweiligen Besuchstermine auf der Internetseite der Pflegekammer.