• News
Versicherungsschutz

COVID-19 als Berufskrankheit

Für Pflegende zählt eine Infizierung mit COVID-19 zu den Berufskrankheiten. Um vollen Versicherungsschutz zu haben, sind ein paar Regeln zu beachten.

Wenn sich Pflegende in ihrem Job mit dem Coronavirus infizieren, dann fällt das unter eine Berufskrankheit. Damit die Versicherung notwendige Leistungen anstandslos bezahlt, ist es entscheidend, ein paar Regeln zu beachten.

"Zunächst ist wichtig, jeden Verdacht auf eine Berufskrankheit umgehend dem Unfallversicherungsträger zu melden", betont Eingliederungsmanager und Schwerbehindertenvertreter Andreas Spieker vom Evangelischen Krankenhaus Herne gegenüber BibliomedPflege. "Zu einer solchen Verdachtsanzeige sind Ärztinnen und Ärzte oder auch der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet. Denn eine Infektion mit COVID-19 ist kein Unfall, sondern eben eine Infektion, die zu den Berufskrankheiten zählt", so Spieker weiter. Auch die betroffene Person selbst könne formlos eine solche Anzeige beim Versicherungsträger stellen.

Für beruflich Pflegende komme am häufigsten die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) infrage. An Universitätskliniken der Länder könnten dafür auch die länderspezifischen Unfallkassen zuständig sein.

Konkret falle die Infektion mit COVID-19 unter Nummer 3101 der Berufskrankheiten-Verordnung.

LÜCKENLOSES ERFASSEN UND VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT WICHTIG

"Gerade weil sich die Datenlage für den langfristigen Verlauf von COVID-19 derzeit nicht zuverlässig beurteilen lässt, sollte zu einem möglichst frühen Zeitpunkt die Verdachtsanzeige gestellt werden", rät Spieker.

Je eher der Versicherungsträger von der Berufskrankheit erfahre, desto eher könnten Leistungsansprüche geprüft und beglichen werden. Denn sollte es im Verlauf der Infektion zu Komplikationen kommen, sei es z. B. die BGW, die für Heilbehandlung, Rehabilitation oder Verletztengeld zuständig sei.

"Wichtig ist es, alle Betroffenen zu erfassen. Dazu braucht es ein vertrauensvolles Zusammenarbeiten u. a. von Betriebsleitung, Arbeitssicherheit, Hygiene und Sicherheitsbeauftragten. Schon jetzt haben viele Krisenstäbe in den Einrichtungen diesen Punkt auf der Agenda. Spätestens aber in der nächsten regulären Sitzung des Arbeitssicherheitsausschusses sollten auch jene, die dieses Thema bislang vernachlässigt haben, die Berufskrankheit mit COVID-19 auf die Tagesordnung nehmen, um das betriebliche Vorgehen abzustimmen", so Spieker weiter.

       

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png