• News
Corona-Expertenrat

Brysch kritisiert fehlende Beteiligung der Altenpflege

Die Deutschen Stiftung Patientenschutz bedauert, dass im Rat nicht auch Experten aus jenem Bereich sitzen, in dem das Virus am meisten zuschlage - der Altenpflege.

Der aus 19 Personen bestehende  Expertenrat der Bundesregierung hat am Dienstag in einer Videositzung über die aktuelle Corona-Lage beraten. Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, bemängelte das Fehlen einer Vertreterin oder eines Vertreters aus der Altenpflege. Er bedauere, dass Expertinnen und Experten nicht auch aus jenem Bereich im Rat säßen, in dem das Virus am meisten zuschlage und wo deshalb die Gefahr am größten sei, sagte Brysch in RTL Aktuell.

In Krankenhaus und Altenpflege ist die Gefahr am größten

Die vulnerable Gruppe pflegebedürftiger Menschen mache "heute schon 50 % der Toten" aus. Brysch mahnte:

"Wir müssen die Welle dort brechen, wo sie am gefährlichsten ist. Und das ist im Krankenhaus und in der Altenpflege."

Aktuell sehe es allerdings nicht einmal danach aus, dass es in der Altenpflege tägliche PCR-Tests geben werde. Diese seien aber "so wichtig, weil wir vor der Infektiosität feststellen: Hier ist Gefahr im Verzug.“

Im Expertenrat sitzen v. a. Vertreterinnen und Vertreter aus Virologie und Immunologie.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png