Mit verbesserten Arbeitsbedingungen Pflegefachpersonen gewinnen, die aus ihrem Beruf ausgestiegen sind, und mehr Vollzeitstellen schaffen durch Aufstockung der Arbeitszeit von Teilzeit-Beschäftigten – diese Ziele will das Land Bremen mit einem neuen Modellprojekt für Kliniken erreichen.
Finanzielle Förderung für fünf Jahre
Die Gesundheits- und Wirtschaftsressorts stellen dafür eine finanzielle Förderung für bis zu fünf Jahre in Aussicht – allerdings nur für ein Krankenhaus. Kliniken können sich aktuell für das Modellprojekt bewerben.
Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard sagte am Dienstag:
"Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind offensichtlich nicht gut genug, um Pflegekräfte (…) zu halten oder gar zurückzugewinnen. Doch genau das brauchen wir, um der Personalmisere in der Pflege begegnen zu können. Nur mit guten Arbeitsbedingungen kann in Zukunft wieder mehr Personal für die Pflege gewonnen werden."
Das Projekt solle zeigen, dass genau diese guten Arbeitsbedingungen möglich sind.
Betriebsvereinbarungen und Schulungen als Lösungsansätze
Betriebsvereinbarungen zur Personalbemessung und zum Ausfallmanagement sowie Schulungen für Führungspersonal sollen dabei helfen, die Personalsituation in Kliniken zu verbessern.
Das Abwerben von Stammpersonal anderer Arbeitgebender stehe explizit nicht im Vordergrund, sondern das Halten und Rückgewinnen von Pflegefachpersonal, teilten die zuständigen Ressorts mit.
Die Behörden wollen das Modellprojekt zeitnah auswerten. Positive Erkenntnisse sollen dann auch in anderen Kliniken umgesetzt werden.