4 Pflegeeinrichtungen und eine Klinik haben den Preis "Gesunde Pflege 2021" des AOK-Bundesverbands für ihre Konzepte zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) erhalten. Ihr Beruf verlange Pflegenden körperlich und psychisch viel ab, unterstrich der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Jens Martin Hoyer.
"Deshalb ist es besonders wichtig, den Pflegenden mit guten Konzepten ein gesundes Arbeitsumfeld zu bieten und ihre Ressourcen zu stärken."
Der erstmals von der AOK ausgelobte und insgesamt mit 25.000 Euro dotierte Preis sei Ausdruck der Anerkennung für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser, "die sich in diesen herausfordernden Zeiten gezielt für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzen".
Gesunde Arbeitsorganisation im Fokus
Der Preis stand unter dem Motto "Gesund planen, doppelt gewinnen" und drehte sich v. a. um die gesunde Arbeitsorganisation.
Die 3 Hauptpreise gingen an die Vinzentinerinnen Köln GmbH, die Seniorenresidenz Kirchheimbolanden aus Rheinland-Pfalz und die Greizer Senioren- und Pflegeheim gGmbH aus Thüringen "aufgrund ihrer nachhaltigen und erfolgreichen Ansätze zur Förderung der Gesundheit von Pflegekräften".
Die beiden Sonderpreise "für besonders innovative Ideen" erhielten die Klinik Wartenberg aus Bayern für das Projekt "Chronotypenorientierte Personaleinsatzplanung" und die Barmherzigen Brüder Rilchingen für das Projekt zur Suchtmittelprävention mit Schwerpunkt Alkohol.
Zunehmend wichtiger, Beschäftigte gesund zu halten
Insgesamt 18 Einrichtungen, die bereits auf Landesebene von den AOKs für ihr Engagement ausgezeichnet wurden, waren für den Bundespreis nominiert.
Jurymitglied sowie Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Berliner Hochschule für Technik, Antje Ducki, betonte:
"Nur mit gesunden Beschäftigten in der Pflege, die ihren Beruf motiviert und engagiert ausüben, lässt sich eine gute medizinische und pflegerische Versorgung sicherstellen. Der wichtigste Ansatzpunkt sind gute Arbeitsbedingungen."
Für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser werde es immer schwieriger, neues Pflegepersonal zu finden, der Bedarf an pflegerischen Leistungen steige aber stetig. Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in der Pflege werde es deshalb zunehmend wichtiger, ihre Beschäftigten gesund zu halten.