• News
Internationale Personalakquise

Anwerbestopp von Pflegepersonal aus Brasilien

Brasilien hat das Abkommen mit Deutschland für die Anwerbung von Pflegepersonal ausgesetzt. 

Brasilien hat das Abkommen mit Deutschland für die Anwerbung von Pflegepersonal ausgesetzt. Als Grund gibt die brasilianische Regierung unter anderem Zweifel am ursprünglich kommunizierten Überschuss an Pflegefachpersonen an.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hatten die vermehrte Kooperation mit Brasilien bei der Anwerbung von Pflegepersonal im Juni 2023 bei einer Reise in das südamerikanische Land angebahnt. Dabei ging es auch um andere Themen, etwa die Forderung nach einem Stopp der Abholzung im Amazonasgebiet oder die Positionierung gegenüber Russland. 

Lauterbach: Anwerbung hat keine großen Potenziale

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte im Mai auf dem Ärztetag eingeräumt, dass die Anwerbung unter den gegenwärtigen Umständen keine großen Potenziale hat:

"Wenn wir die Nachricht übermitteln müssen, hier darf man weniger als das, was man kann, wird auf keinen Fall besser bezahlt, muss eine schwere Sprache vorher nachweisen und bekommt keinen Kita-Platz – so werden wir die Pflegekräfte aus dem Ausland nicht werben können."

Quelle: dpa

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.